Implantologie

Home – Implantologie
Was versteht man unter Zahnimplantaten?

Implantate sind künstliche, gewebeverträgliche Zahnwurzeln aus Titan oder Keramik, die operativ in den Kieferknochen eingesetzt werden. Mit einem Implantat kann ein einzelner Zahn oder mit mehreren Implantaten auch mehrere fehlende Zähne ersetzt werden.

Unsere Praxis widmet sich dabei der reinen chirurgisch -implantologischen Versorgung. Mit der Fokusierung auf diese Aufgabe verfügen wir auch über das Knowhow schwierige Ausgangssituationen zu meistern.

Den notwendigen Zahnersatz, welcher auf dem Implantat verankert wird kann dann bei IhremZahnarzt angefertigt werden.

Einzelzahnverlust

Im Falle einer Einzelzahnlücke kann durch das Setzen eines dentalen Implantates die Grundlage für einen festsitzenden Zahnersatz geschaffen werden, ohne die Nachbarzähne in die Behandlung miteinzubeziehen.

Größere Zahnlücken

Durch das Setzen von mindestens zwei Implantaten kann durch die Anfertigung einer Implantatbrücke auch eine größere Zahnlücke versorgt werden

Totaler Zahnverlust

Sollte ein Patient schon über lange Zeit eine Totalprothese tragen, kommt es über Kurz oder Lang zum Knochenabbau, sodass ein regelmäßiger Zahnarztbesuch aufgrund Druckstellen und der „instabilen“ Prothese unausweichlich erscheint.

Mit Hilfe einer minimalinvasiven Implantatversorgung durch mindestens zwei Implantate, kann dieser alten Versorgung wieder zu neuer Stabilität verholfen werden.

Der Zeitpunkt der Implantation richtet sich in erster Linie nach dem vorhandenen Knochenangebot.

Je nach Volumen Ihres Kieferknochens kann entweder sofort implantiert werden, oder es muss zuvor ein Knochenaufbau durchgeführt werden. Ein solches Prozedere verlängert natürlich die Behandlung.

Auch bestehende Entzündungen beeinflussen das Setzen von Implantaten.

Muss ein Zahn aufgrund einer akuten Entzündung entfernt werden, sollte im Normalfall nicht sofort ein Implantat gesetzt werden. „Gut Ding hat Weil“ und man sollte dem betroffenen Knochenabschnitt erst eine Regenerationszeit von etwa 3 Monaten zugestehen.

Sofortimplantation

Im Idealfall kann ein zu entfernender Zahn in unserer Praxis auch sofort durch ein dentales Implantat ersetzt werden. Allerdings sollte dafür ein ideales Knochenangebot und eine entzündungsfreie Situation vorherrschen.

Gehen natürliche Zähne beispielsweise durch einen Unfall verloren, kommt es aufgrund der fehlenden Belastung mit der Zeit zum Knochenabbau. Ähnlich wie Muskeln, die nicht mehr trainiert werden, schwindet nämlich auch der Kieferknochen bei Nichtgebrauch. Der Vorteil von Implantaten ist, dass sie den Kieferknochen wieder physiologisch belasten – das heißt sie stimulieren den Knochen in ähnlicher Weise wie die eigenen Zähne und beugen somit dem Abbau des Kieferknochens und Knochenschwund vor.

Eine pauschalisierte Aussage kann leider an dieser Stelle nicht getroffen werden.

Wiederum bestimmt ihr persönliches „Knochenangebot“ den Verlauf und den Zeitraum der Behandlung.

Implantation

Im Idealfall kann sofort implantiert werden. Nach dem Eingriff ist mit einer 3 monatigen Einheilphase zu kalkulieren.

Freilegung

Nachdem also das Implantat fest mit dem Knochen verwachsen ist, erfolgt von unserer Seite die sogenannte Freilegung. Das unter der Zahnfleischdecke schlummernde Implantat wird durch eine 5 minütige Prozedur etwas freigelegt. Wir bringen auf dem Implantat eine sogenannte Heilkappe an, um das Zahnfleisch möglichst naturgetreu nachzugestalten.

Ziel sollte es sein, die zukünftige Implantatkrone nicht von Ihrem „echten“ Nachbarahn zu unterscheiden – dazu benötigen wir ein gesundes und der Natur nachempfundenes Zahnfleisch.

Direkt nach der Freilegung übernimmt ihr Zahnarzt. Durch einen Abdruck oder neuen Varianten wie dem intraoralen Scan werden sie also in kürzester Zeit ihre neue Zahnkrone in Empfangnehmen.

(Gesamtdauer etwa 3,5 Monate)

Im Falle vorherrschender Entzündungen oder einer nicht idealen Knochensituation muss etwas längere Zeit auf definitive Versorgung gewartet werden. Ein Knochenaufbau vor der Implantationbenötigt etwa 3 Monate zur Einheilung.

(Gesamtdauer Knochenaufbau-> Implantation-> Zahnkrone : 6-7 Monate)

Wie ein Haus einen festen Untergrund benötigt, so bedarf es auch bei einer implantologischen Versorgung eines festen Knochens.

Sollten sie im Zuge ihrer zahnärztlichen Behandlung auf ein geringes Knochenangebot hingewießen worden sein, besteht unter Umständen immer noch die Möglichkeit eine passende Knochensituation herzustellen.

So bietet Ihnen unsere tägliche Routine mehrere Möglichkeiten des Knochenaufbaus an:

  • Knochenaufbau durch Eigenknochen
  • Knochenaufbau durch Knochenersatzmaterial

 

Methoden des Knochenaufbaus

  • Der Sinuslift
    Bei zu geringer Knochenhöhe im seitlichen Oberkiefer wird die Schleimhaut zwischen Kieferknochen und der darüber liegenden Kieferhöhle angehoben und in den erzeugten kleinen Zwischenraum Knochenersatzmaterial oder körpereigenes Material eingefüllt.
  • Bone Spreading
    Aufbau bei zu schmalem Kieferknochen – bei dieser Methode wird der entsprechende Knochenabschnitt ein wenig auseinandergedrückt und der entstehende Spalt mit körpereigener Knochensubstanz bzw.-ersatzmaterial gefüllt.
  • Knochenblockmethode
    Zu schmale oder zu flache und Kieferbereiche können durch entnommenen Eigenkochenaufgebaut werden. Nach Einheilung des Knochens erfolgt das Einfügen der Implantate.

Mit Vertrauen und Expertise

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine professionelle Behandlung – wir sind für Sie da!

Vorteile von Zahnimplantaten

Schonung gesunder Zähne, da Ihre anderen Zähne nicht "mitbehandelt " werden
Festsitzender Zahnersatz

Anstatt der herausnehmbaren Prothese, die unter Umständen auch zum Wackeln neigt und somit eben keinen sicheren und festen Biss ermöglicht, bieten Implantate eine sichere Möglichkeit festen und stabilen Zahnersatz zu gewährleisten

Erhalt des Geschmacksinnes

Anstatt große Vollprothesen anzufertigen - welche fast den ganzen Gaumen bedecken - bietet der implantatgelagerte Zahnersatz die Möglichkeit die restlichen Mundhöhlenoberflächen möglichstfrei von Kunststoff zu halten.

Erhalt des Knochens

Erfahrungsgemäß verliert der Kieferknochen an den Stellen, an welchen Zähne fehlen innerhalb von Monaten an Volumen.
Durch die fest im Knochen integrierten Implantate erhalten Sie nicht nur Ihren Biss, sondern auchIhren Kieferknochen.

Lange Haltbarkeit

Bei guter Mundhygiene können Sie durchaus mit der Langlebigkeit dentaler Implantate rechnen